Almirante Guise Basistyp: Avtroil class , Kithersteller: WDS , Material: Fertigmodell , Herstellerland: SU , Betreiberland: SUEstlandPeru , Gebaut: 10.12.2015 , Themen: ZerstörerWkIInterwarWk2Afterwar , Scale: 1/1250 , TextDE: Avtroil 1917;1917-1918 captured by British cruisers Caradoc and Calypso and destroyers Vendetta, Vortigern and Wakeful 26/12/1918 and transferred by them to Estonia month later.commissioned as12/1919 Lennuk, sold to Peru in 1933 as Almirante Guise, served till 1947(850)..., BaseVehicle: Schiff
D.500V Kithersteller: Heller , Hersteller: Dewoitine , Herstellerland: Frankreich , Betreiberland: Venezuela , Gebaut: 13.7.2014 , Themen: JägerInterwarWk2 , Scale: 1/72 , TextDE: Bausatz D.500/501 von Heller kombiniert mit den Decals von Antarqui. Letztere sind sehr schwierig zu verarbeiten.
Venezuela bestellte 1934 3 Dewoitine D.500. Diese wurden bei Liore et Olivier gebaut und 1935 als D.500V ausgeliefert, kurz vor einer Reorganisation der Venezuelischen Luftwaffe., BaseVehicle: Flugzeug
F80C Shooting Star "Arlequim" do Brazil Basistyp: P80 , Kithersteller: Airfix , Hersteller: Lockheed , Herstellerland: USA , Betreiberland: Brasilien , Kennung: 4200, Gebaut: 22.12.2013 , Themen: BeginnJetzeitalterJägerWk2Afterwar , Scale: 1/72 , TextDE: 1./4. G.Av. Esq. Pacau Commander, FAB-4200, ca. 1959 auf der Natal Air Base. Die Maschine diente im Koreakrieg, bevor sie nach Brasilien kam. Sie wurde nur selten eingesetzt. Nach ihrer Dienstzeit sollte sie im Museum ausgestellt werden, crashte aber auf dem Überführungsflug ins Museum wegen plötzlicher Übelkeit des Piloten(582), BaseVehicle: Flugzeug
F80C Shooting Star Chile Basistyp: P80 , Kithersteller: Airfix , Hersteller: Lockheed , Herstellerland: USA , Betreiberland: Chile , Kennung: J-332, Gebaut: 28.12.2013 , Themen: BeginnJetzeitalterJägerWk2Afterwar , Scale: 1/72 , TextDE: 1958 kamen F-80C, darunter die J-332, zur Ala Air base 1, Grupo No 7, wo sie zusammen mit dH Vampire und T-33A flogen. 1964/1967 wurden sie durch Hawker Hunter ersetzt und kamen zur Grupo 9 Base Aérea La Chamiza/Puerto Montt. Auch diese Einheit erhielt Hawker Hunter ab 1970, einige F-80 und T-33 kamen zur Grupo 12.(581), BaseVehicle: Flugzeug
FG-1D Corsair El Salvador Basistyp: F4U , Kithersteller: Hasegawa , Hersteller: Goodyear , Herstellerland: USA , Betreiberland: El Salvador , Kennung: 219, Gebaut: 2.1.2013 , Themen: JägerWk2Afterwar , Scale: 1/72 , TextDE: Die FG-1 war die bei Goodyear in Lizenz gebaute F4U, teils ohne Trägerausrüstung. Diese Maschine wurde hastig getarnt von El Salvador im 100 Tage-Krieg - fälschlich auch Soccer War genannt - eingesetzt.
Fiat G55 B Argentinien Basistyp: G50 , Kithersteller: Special Hobby , Herstellerland: Italien , Betreiberland: Argentinien , Kennung: C-34, Gebaut: 28.1.2014 , Themen: JägerTrainerWk2Afterwar , Scale: 1/72 , TextDE: Entworfen wurde die G.55 von Giuseppe Gabrielli. Der erste, noch unbewaffnete Prototyp dieses in aerodynamischer Hinsicht sehr verbesserten Modells startete am 30. April 1942 zu seinem Erstflug, erst der dritte und letzte hatte eine Kanone und vier MGs an Bord. Im März 1943 begann die Einsatzerprobung, allerdings hatte sich das italienische Luftfahrtministerium zu diesem Zeitpunkt schon zu ei..., BaseVehicle: Flugzeug
FM 23 Basistyp: FM-Boot , Kithersteller: Rhenania , Material: Fertigmodell , Herstellerland: Deutsch , Betreiberland: Deutsch Für die Klasse: DeutschPolenAlbanienPortugalIranArgentinienKolumbienDänemarkItalien , Gebaut: 14.1.2016 , Themen: MinensucherWkI Für die Klasse: ZerstörerMinenlegerInterwarWk2 , Scale: 1/1250 , TextDE: Flachgehendes Minensuchboot FM1-FM66. Küsten- und Flussminensucher. Nach dem Krieg blieben FM5, 6, 20-22, 25, 26, 36 in der deutschen Flotte. FM2, 27, 28, 31 gingen an Polen, FM16 und 23 (Skenderberg) an Albania, FM19 an Portugal und FM24 an Iran. Kein Schiff der 2.Serie (FM37-66) wurde fertig. Sie gingen teilweise an Argentina, Colombia, Denmark and Portugal, wo sie fertiggestellt wur..., BaseVehicle: Schiff
Golub 1917 Basistyp: Golub class , Kithersteller: Hai , Material: Fertigmodell , Herstellerland: Finnland , Betreiberland: SUDeutschFinnland Für die Klasse: Chile , Gebaut: 30.9.2016 , Themen: MinenlegerZerstörerWkIInterwarWk2Afterwar , Scale: 1/1250 , TextDE: Gebaut als Minenleger und Netzleger für die russische Marine. Golub und Pingvin wurden durch Beowulf in Tallinn erobert als Beo und Wulf. 1920 wurden sie an Finnland übergeben und dienten als Wachschiffe Uusima und Hämeenmaa bis 1952. Weitere 4 wurden über Deutschland an Chile verkauft: Colo colo ex Chibis (1930: Toqui) -1944, Leucoton ex Strizh (-1950), Elicura ex Kulik (-1950..., BaseVehicle: Schiff